Zertifikate in Stahl – Unterschiede zwischen Zertifikat 3.1 und 2.2
Die Zulassungen 3.1 und 2.2 sind die gebräuchlichsten Zertifizierungen für Stahl, die die Übereinstimmung des Materials mit den Normen bestätigen. Die Wahl des geeigneten Zertifikats hängt von den Anforderungen des Projekts ab. JORDAN matcon gibt Ihnen die Garantie, dass Sie das von Ihnen benötigte Zertifikat erhalten, das die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des Materials gewährleistet.
Attestation 2.2 – allgemeine Konformitätserklärung
Die Bescheinigung 2.2 ist die Bestätigung des Herstellers, dass das Material die in der Spezifikation festgelegten Anforderungen erfüllt. Eine solche Bescheinigung kann sich auf die Prüfergebnisse früherer Materialchargen beziehen.
Wann sollten Sie sich für Attestation 2.2 entscheiden?
Attestation 2.2 eignet sich für weniger anspruchsvolle Projekte, bei denen das Material keinen komplexen Labortests unterzogen werden muss. Es ist die richtige Wahl, wenn der Kunde eine allgemeine Zusicherung wünscht, dass der Stahl bestimmte Qualitätsstandards erfüllt, aber keine vollständige Dokumentation der Prüfergebnisse benötigt.
Attestation 3.1 – detaillierte Qualitätskontrolle
Attestation 3.1 ist ein vom Hersteller ausgestelltes Abnahmezeugnis, das detaillierte Prüfergebnisse für eine bestimmte Stahlcharge enthält. Es muss von einer autorisierten Person oder einer Qualitätsabteilung genehmigt werden. Es enthält die Ergebnisse von mechanischen, chemischen und Festigkeitsprüfungen und ist damit eine sehr genaue und zuverlässige Informationsquelle über die Qualität einer Materialcharge.
Wann sollten Sie sich für Attestation 3.1 entscheiden?
Das 3.1-Zertifikat ist unverzichtbar für Projekte mit hohen Anforderungen, z. B. im Großserienbau, im Maschinenbau, im Brückenbau oder bei Industriebauten, wo die Zuverlässigkeit des Materials von entscheidender Bedeutung ist. Das Zertifikat enthält eine vollständige Dokumentation der Labortests, so dass Sie sicher sein können, dass der Stahl bestimmte Normen erfüllt.
Warum zertifizierten Stahl wählen?
- Anpassung an spezifische Bedürfnisse – Zulassungen ermöglichen es Ihnen, Stahl zu wählen, der für die spezifischen technischen und funktionalen Anforderungen Ihres Projekts geeignet ist, und verhindern so mögliche Probleme mit dem Material während der Umsetzung.
- Verantwortung und Glaubwürdigkeit – Mit Zulassungen können Materialhersteller und -lieferanten nachweisen, dass sie strenge Qualitätsstandards einhalten, was ihre Glaubwürdigkeit stärkt.
- Qualitätssicherung – Zulassungen bestätigen, dass das Material die Qualitätsnormen erfüllt und eine angemessene Festigkeit und Haltbarkeit in einer Vielzahl von Anwendungen gewährleistet.
- Einhaltung von Normen – Wenn Sie sich für einen zugelassenen Stahl entscheiden, haben Sie die Gewissheit, dass das Material den industriellen und technischen Anforderungen entspricht, was für fortschrittliche Bau- oder Industrieprojekte entscheidend ist.
- Sicherheit – Zugelassener Stahl wird häufig für Konstruktionen verwendet, die ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit erfordern, wie Brücken, Türme oder Industriemaschinen.
- Umfassende Dokumentation – Im Falle von Audits oder Qualitätskontrollen haben Sie einfachen Zugriff auf die Materialdokumentation.
Wenden Sie sich an uns, um sich bei der Auswahl der richtigen Zulassungen für Ihr Projekt beraten zu lassen: 61-286-07-01 bis 07
