Polypropylen (PP)
Polypropylen ist ein teilkristalliner, thermoplastischer Kunststoff mit hoher Steifigkeit und sehr guter chemischer Beständigkeit (beständig gegen Salzlösungen, starke Säuren und Basen, Alkohole, Fette, Öle, Ester, Ketone), was ihn zu einem wichtigen Korrosionsschutzmaterial macht. Polypropylen ist nicht beständig gegen Chlorsulfonsäure, konzentrierte Salpetersäure oder Halogene. PP hat den Vorteil, dass es physiologisch inert ist. Betriebstemperaturbereich: 0; +100°C (Hinweis: geringe Schlagzähigkeit unter 0°C). Schweißen und Kleben sind möglich, aber schwierig. PP ist ein brennbares Material.
Eigenschaften:
- niedrige Dichte im Vergleich zu anderen Werkstoffen
- minimale Wasseraufnahme
- hervorragende chemische Beständigkeit auch gegen Lösemittel
- hohe Korrosionsbeständigkeit
- relativ hohe Oberflächenhärte
- sehr guter elektrischer Isolator
- physiologisch unbedenklich
- geringe Oxidationsbeständigkeit
- geringe Abriebfestigkeit
- nicht witterungsbeständig
Anwendungen:
- Pumpen- und Ventilteile
- Maschinenbau
- Korrosionsschutzverkleidung
Sorten:
- PP-H 0,91 g/cm³
- PP-ELS (ELEKTRISCH LEITFÄHIG) 0,91 g/cm³
- PP-H GF 30 1,14 g/cm³
- PP-H 30 PET-F 1,0 g/cm³
- Lieferformen: Rund-, Hohl- und Sechskantstäbe, Platten

Polipropylen (PP) | Okrągłe | Tuleje | Płyty | Sześciokąty |
---|---|---|---|---|
PP-H 0,91 g/cm³ | x | x | x | x |
PP-ELS (PRZEWODNIK ELEKTRYCZNY) 0,91 g/cm³ | x | |||
PP-H GF 30 1,14 g/cm³ | x | |||
PP-H 30 PET-F 1,0 g/cm | x |